Auf Mallorca will man nichts mit den Nachbarn zu tun haben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Bürger der Balearen sind diejenigen, die ihren Wohnort in ganz Spanien am schlechtesten bewerten und die am wenigsten Kontakt zu ihren Nachbarn haben. Laut dem Wohnzufriedenheitsindex der Gruppe Mutua Propietarios geben sie ihrem Wohnort eine Note von 6,6 von 10. Die Mehrheit der Balearenbewohner, 54 %, bewertet ihren Wohnort mit einer Note zwischen 5 und 6. Dies geht aus der landesweiten Umfrage unter 2.317 Personen hervor, von denen 50 auf den Inseln geantwortet haben, also 2 % der Gesamtbevölkerung.

12% der Balearen sind mit ihrem Wohnort unzufrieden (mit einer Note zwischen 0 und 4), 34% gaben ihm ein „B“ (zwischen 7 und 8). Außerdem sind die Balearen die einzige Region, in der kein einziger Befragter seine Wohnung mit der Note „A“ (9 oder 10) bewertet hat.

Lesetipp:  Moratorium für den Bau von Luxuswohnungen auf ländlichem Grund
Zur Unterstützung der Wundheilung

Von den drei untersuchten Aspekten bewerteten die Balearenbewohner die Wohnung, in der sie leben, mit 7,1, die Nachbarn mit 5,8 und die Gegend, in der sie sich befinden, mit 6,9.

Der Bericht weist auf einen Mangel an nachbarschaftlichen Beziehungen auf den Balearen hin: 23 % sprechen nur selten mit ihren Nachbarn und 22 % nur ab und zu mit ihnen. Vierzig Prozent geben an, dass sie nur den Namen eines ihrer Nachbarn kennen und 10 Prozent überhaupt nicht. Obwohl es keine ernsthaften Probleme im Zusammenleben gibt und 68 % sich noch nie formell beschwert haben, zeigen die Bürger der Balearen einen Mangel an nachbarschaftlichen Beziehungen.

Bei dieser Variable stellt die Studie auch zwei eindeutige Verzerrungen fest: eine generationsbedingte Verzerrung (ältere Menschen haben die meisten Beziehungen zu ihren Nachbarn) und eine weitere, die sich aus der Größe der Gemeinde ergibt (die Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern haben die stärksten Beziehungen).

Was die Aufgaben innerhalb der Gemeinde betrifft, so geben 4 von 10 Balearenbewohnern an, dass sie noch nie mit ihren Nachbarn zusammengearbeitet haben, und weitere 4 von 10 sagen, dass sie noch nie an Treffen mit anderen Gemeindemitgliedern teilgenommen haben.

Bei der 6,9, mit der die Balearen ihr Wohngebiet bewerten, sind Aspekte wie Parken (6,1) und Verkehr (6,4) sowie die Entfernung zum Arbeitsplatz (6,4) die am schlechtesten bewerteten Elemente, während Ruhe (7,5) und Sicherheit (7,4) die besten sind.

Der Bericht zeigt, dass die Beleuchtung (8,2), die Belüftung (7,9) und der Grundriss der Immobilie (7,9) die am besten bewerteten Elemente der balearischen Immobilien sind, während die Wärmedämmung (5,4) und die Schalldämmung (5,5) am schlechtesten abschneiden.

Die stellvertretende Generaldirektorin für Strategie, Kunden und alternative Kanäle der Gruppe Mutua Propietarios, Laura López, erklärte, dass die Studie durchgeführt wurde, weil „die Wohnzufriedenheit ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität der Menschen in Bezug auf das Haus und seine Umgebung ist, was auch zu seiner Instandhaltung und Pflege anregt und zu einem größeren Glücksgefühl führt“.

Aus dem Bericht geht hervor, dass die Einwohner von La Rioja (mit einem Wert von 7,1) die zufriedensten Spanier mit ihrer Wohnung sind, während die Einwohner von Murcia (6,5) und den Balearen (6,6) die niedrigsten Werte vergeben.

Quelle: Agenturen